Ab dem 25.05.2018 tritt eine neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Aufgrund dessen ist vorerst an dieser Stelle keine Registrierung mehr möglich.
Wir bitten um euer Verständnis!
Archiv
Königschießen 2023
01.06.2023

Generalversammlung 2023
11.01.2023
Erstmals Frauen in der St.Vitus Schützenbruderschaft Bühne
Am vergangenen Samstag, den 14.01.2023 hat die St. Vitus Schützenbruderschaft seine Generalversammlung für das Jahr 2023 abgehalten. In der Alsterhalle in Bühne waren ca. 80 Schützen der Einladung von Brudermeister André Rautenberg gefolgt.
Hauptaugenmerk der Versammlung lag bei der Aufnahme von neuen Mitgliedern in die Bruderschaft. Erstmals wurde von der Versammlung der Aufnahme von drei Frauen zugestimmt. Bei der genauen Studie der Satzung wurde festgestellt, dass seit 2006 alle Personen der Bruderschaft beitreten dürfen. Von daher gab es für die Versammlung keinerlei Beweggrund der Zustimmung zum Beitritt zu verweigern. Somit haben, beim diesjährigen Königschießen auf Fronleichnam, zum ersten Mal in der Historie der Bruderschaft Frauen die Möglichkeit die Königswürde zu erringen. Zudem wurde eine der Neuaufnahmen direkt in ein Amt eingeführt. Charlotte Fricke wurde im Vorfeld von den Jungschützen zur neuen Jungschützenmeisterin gewählt und in der Versammlung bestätigt.
Im Verlauf der Versammlung konnte Brudermeister André Rautenberg 20 Mitglieder für deren langjährige Treue zum Verein ehren. Seit 25 Jahren gehören Dominik Dewenter, Michael Reddemann, Karsten Jakubeit und Peter Schmidt der Schützenbrüderschaft an. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Karl-Heinz Druchleben, Georg Schaltenberg und Werner Hengst geehrt werden. Fritz Borgmeier, Karl Hengel, Heinrich Krull, Bernd Temme, Karl Dierkes, Werner Konze und Heinz Kornhoff konnten für 50 Jahre Zugehörigkeit zur Bruderschaft geehrt werden. Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Fritz Dierkes, Paul Gocke, Heinz Klare, Josef Scherf und Karl Scherf geehrt werden. Außerdem gab es die sehr seltene Ehrung zur 70-jährigen Mitgliedschaft für Karl Rodermund.
Im Schießsport konnte Schießwart Andreas Dierkes Torsten Schwarz mit der Schützenschnur und Eichel auszeichnen.


In der Terminvorschau wurden die Termine des Jahres bekannt gegeben.
- Fronleichnam 08.06.23 König- und Prinzenschießen
- 01.07. – 03.07.23 Schützenfest
Dazu sind alle Bürger herzlich eingeladen.
Europaschützenfest 2022
02.11.2022
In diesem Jahr fand das Europaschützenfest im belgischen Deinze in der Nähe von Gent statt. Dabei haben Charlotte Fricke und Patrick Walter die St. Vitus Bruderschaft Bühne vertreten. Dazu muss der Teilnehmer mindestens die Bezirkswürde errungen haben um teilzunehmen zu dürfen. Beide hatten die Chance, Europaprinzessin und Europakönig zu werden. Das klappte leider nicht ganz, konnte aber auch nicht ernsthaft erwartet werden. Es schießen nämlich um die 300 Schützen aus verschiedenen Nationen und man muss schon ein unwahrscheinliches Glück haben, um die Titel zu erringen.
Unter Fotos sind Eindrücke vom Europaschützenfest einsehbar.
Bezirkskönigschiessen und Ball der Könige
03.08.2022
Unzählige schicke Kleider, Uniformen, ein Fahnenmeer und ganz viel Musik: Der Bezirk Warburg im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hat in Bühne ein rauschendes Fest gefeiert. Allein 13 Königspaare mit ihren jeweiligen Hofstaaten zogen durch das Dorf, in dem der amtierende Bezirkskönig Patrick Walter mit seiner Königin Eva Walter zuhause ist.
Gleichzeitig wurde der neue Bezirkskönig ermittelt: Beim Schießen hatte Wolfgang Mönnikes aus Dringenberg die Nase vorn. Er gewann den Wettbewerb mit 26 Ringen. Bezirksprinz wurde Jonas van Plüer und Bezirksschülerprinz Marvin Million aus Borgentreich.
Am Bezirksschützenfest und gleichzeitigen Ball der Könige nahmen die Bruderschaften von St. Fabian und Sebastian Altenheerse, St. Sebastianus Borgentreich, St. Vitus Bühne, St. Sebastian Gehrden, St. Sebastianus Dringenberg, St. Kilian Helmern, St. Josef Kühlsen, St. Johannes Nepomuk Manrode, St. Sturmius Muddenhagen, St. Meinolfus Natingen, St. Nikolaus Natzungen, St. Fabian und Sebastian Neuenheerse und St. Hubertus Siddessen teil.
Unter Fotos sind Bilder zum Bezirksschützenfest zu sehen.
Das Bezirkskönigsschießen 2022 wurde unterstützt durch die Initiative “Neustart Miteinander“ vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bezirkskönigsschießen 2022
26.07.2022
